Sonntag, 16. Juni 2013

Ich will versuchen, Euch ein bißchen an meinem Törn teilnehmen zu lassen. Wenn es mit dem Internet klappt und ich mit diesem Google-Blogzeug zurecht komme, könnt Ihr hier ab und zu von uns lesen und Fotos gucken.
Ich mach das am besten in Form eines Logbuchs. Also los:

8.Juni Kiel-Heiligenhafen 39nm (für die Nichtsegler: nm sind Seemeilen, 1nm=1852 Meter)
Abfahrt  in Kiel-Düsternbrook mit meinem lieben Schwager Ecki. Ein bißchen flau ist mir schon beim Abschied.
Das Wetter ist fantastisch wie seit Tagen. Wir motoren bis Laboe und dann gehts los mit toller Segelei. Guter Wind, gute Fahrt.
Leider entdecke ich nach einer Weile, daß der Kühlschrank nicht funktioniert. Der alte Autopilot hat ein Problem mit der Stromversorgung, ich vermute einen Wackelkontakt in der Steckdose. Der neue Autopilot läuft 20 Minuten und dann auch nicht mehr. So ein Mist! Ich bin schwerstens genervt und kann das segeln nicht wirklich genießen. Wir beschließen, nach Heiligenhafen zu fahren und nicht nach Fehmarn wie geplant, weil ich mir da eher Hilfe erhoffe.
Siehe da: In der Einfahrt nach Heiligenhafen liegt eine Werft und die haben fett eine Notfalltelefonnummer an der Kaimauer hängen. Da rufen wir vom Schiff noch an und tatsächlich kommt nach 1 Stunde der Techniker Herr Markmann und braucht keine 10 Minuten um den Fehler zu finden: Eine schlechte Kabelverbindung an einem Batteriekontakt. Fehler behoben, die ganze Aufregung umsonst.
Wir gehen essen im "Lütt Hus". Ist wirklich klein, aber hervorragend.

 
 Herr Markmann repariert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen