Donnerstag, 4. Juli 2013

Kühlschrankstress in Västervik

Bleiben müssen wir in Västervik auch deswegen, weil es wieder Probleme mit der Kühlbox gibt. Hier ist bis auf weiteres der letzte größere Ort, wo ich eine Chance auf Hilfe sehe.
Ich muß jetzt mal ein bißchen technisch werden, in der Hoffnung, daß einer der mitlesenden Technofreaks vielleicht einen Tip für mich hat.

Die Kühlbox hat einen Waeco-Kompressor der tadellos funktioniert. Er wird gesteuert von einer TEC-Steuerung. Die zeigt mit Leuchtdioden diverse Betriebszustände an.
Grün bedeutet Kompressor läuft.
Gelb bedeutet Batteriespannung ist höher als 13,5 Volt. Das nennt sich dann "Fremdversorgung", weil nur durch ein angeschlossenes Ladegerät die Spannung so hoch sein kann.
Gelb blinkend bedeutet Batteriespannung ist niedriger als 10,7 Volt. Der Kompressor wird dann nicht mehr eingeschaltet, um die Batterie zu schonen.

Und genau das machte das Gerät. Es schaltet mit blinkender LED ab. An der Anschlußbox des Kompressors messe ich aber 12,34 Volt, an der Batterie auch. Es gibt also keine Verluste auf dem Kabelweg zum Kühlgerät. Die Steuerung nimmt das aber anscheinend an und schaltet ab.

Ich habe alle Kontakte abgzogen, mit Kontaktspray behandelt, einen Kabelschuh auch ausgewechselt. Hat nix geholfen. Ich vermute, die Steuerung ist defekt. Auch am Landstrom, mit dann über 13 Volt Spannung springt das Ding nicht an.
Wir haben dann aufgegeben. 

Spätabends habe ich den Kühlschrank dann doch noch mal eingeschaltet und siehe da - jetzt lief er wieder, Batteriespannung jetzt fast 14 Volt. So läuft das Gerät jetzt seit 24 Stunden. Ich befürchte aber, daß es mit sinkender Batteriespannung beim Segeln wieder viel zu früh abschaltet.
Ersatzteile gibt es hier nicht, das wird wahrscheinlich auch zu Hause schwierig. Ein Deutscher vom Nachbarboot gab mir den Tip, einfach ein ganz normales Thermostat einzubauen und den Kompressor direkt damit zu schalten, unter Umgehung der Steuerung. Einen Batteriewächter hätte ich dann nicht mehr, muß ich dann selber aufpassen. Einen Thermostat habe ich mir heute besorgt, diese Jungs haben ihn mir verkauft. Die könnten das auch richten, haben aber erst in einer Woche Zeit.


Sie haben mir aber den Schaltplan gezeichnet, ganz einfach, der Kompressor mitsamt Lüfter wird direkt vom Thermostat geschaltet. Das würde ich wohl auch hinkriegen.
Bloß hat der Kompressor leider 3 Anschlüsse. Wofür ist der dritte? Und wie finde ich heraus, welches Plus und welches Minus ist? Der Motor vom Kompressor ist ja wohl ein Gleichstrommotor und der läuft bei falscher Polung wahrscheinlich einfach andersrum. Was sagt dann der Kompressor dazu? ich denke, die richtige Polung ist wichtig.

Ich habe noch die Hoffnung, daß die Kiste sich selbst repariert hat. Wenn aber nicht, muß ich entweder auf den Kühlschrank verzichten oder diesen Umbau angehen. Vielleicht weiß jemand von Euch Rat oder kennt wen der das weiß.

Mir hat diese Chose jedenfalls den gestrigen Abend gründlich versaut. Ich kann nur schwer mit sowas umgehen, wenn der verdammte Kram nicht funktioniert und ich auch nicht weiß, wie das zu richten ist.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen