1.7. Visby – Grankullavik
Wir müssen ja auch irgendwann wieder zurück. Der Weg geht
nach Westen und für die nächsten Tage ist Westwind angesagt, also genau von
vorne. Oder wir müssen weit nach Norden an die Küste fahren, das sind dann aber
mehr als 90 Meilen, zu weit. Nur für heute gibt´s eine Lücke – entweder ganz
wenig Wind oder südliche Winde.
Also fällt der Beschluß schon heute zurück nach Öland zu
fahren. Vorher ist aber auf jeden Fall noch eine ausgiebigere Stadtbesichtigung
fällig. Wir stehen also früh auf, gehen frühstücken in einem Café und spazieren
dann 2 Stunden durch Visby. Abseits des Trubels wegen des Polit-Treffens
(Almedalen-Vecka) ist auch nicht viel los. Visby ist eine so schöne Stadt! Sie
waren in den Jahrhunderten so schlau, jedem Angriff und jeder Belagerung
entweder zu widerstehen oder sich mit den Gegnern zu einigen. Visby ist nie
zerstört worden. Es ist eine lebendige Stadt und kein Freilichtmuseum. Wirklich
sehenswert.
Von solchen Kirchenruinen stehen gleich 3 in der Stadt.
Fenster in der Domkyrkan. Die hat auch noch ein Dach.
Der übervolle alte Hafen.
Hier gibts 170 verschiedene Eissorten. Eis heißt hier Glass und scheint die Nationalspeise zu sein. Eis gibt es wirklich überall. Mein Favorit: Lakritzeis
Wieder so eine Ruine und darin tagt anläßlich der Almedalen Vecka irgendein Finanzverbund.
Die Stadtmauer. Geht einmal ganz herum. Dahinter sind Häuser und deren hintere Gartenbegrenzung ist diese Mauer.
Um 12 Uhr sind wir dann los und sind die 42 Meilen bis an
die Nordspitze von Öland teils unter Segeln, größerenteils mit Maschine
gelaufen. War eine entspannte Fahrt.
Simon hat aber alles versucht. Hier setzt er den Blister, mit dem wir dann eine halbe Stunde auch ganz gute Fahrt gemacht haben.
Jetzt liegen wir in der Bucht Grankullaviken ganz im Norden
von Öland. Hier gibt´s nix außer einem Steg und einem guten Sanitärgebäude. 2
Schiffe sind hier und 5 Wohnmobile. Eins kommt aus Kiel und der junge
Familenvater spricht mich gleich an – ich sei doch der von Höhenflug. Sie
hätten gerade das Strandzelt ausprobiert, daß sie letzte Woche bei uns gekauft
hätten. Die Welt ist klein.
Eve macht mit dem Handy dieses tolle Bild vom
Sonnenuntergang in Grankullavik.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen